Taskalfa 250ci
Farblaserdrucker erfreuen sich besonders im Büroalltag wachsender Beliebtheit. Ein hohe Druckqualität bei Text und Grafiken sowie niedrige Druckkosten gehören zu den Hauptvorteilen gegenüber herkömmlichen Tintenstrahldruckern. Das Multifunktionsgerät TASKalfa 250ci von KYOCERA findet seinen Platz in mittelgroßen Büros mit Druckvolumina ab 2000 Seiten im Monat.
KYOCERA TASKalfa 250ci – Funktionsumfang
Der KYOCERA TASKalfa 250ci bringt neben den Standardfunktionen Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen noch einiges mehr mit, was das Bearbeiten von großen Papiermengen erleichtert. Hervor zu heben ist vor allem die Duplexeinheit, die beidseitigen Druck ermöglicht und damit besonders bei großen Dokumenten Zeit und auch Papierkosten spart. Eine große Papierzufuhr von 4.100 Seiten und ein wartungsarmer Betrieb tragen zusätzlich dazu bei.
Angebote für Kopierer kostenlos und unverbindlichTyp | Laser-Farbmultifunktionssystem (MFP) |
Druckgeschwindigkeit | Seiten DIN A4 – Druck, 13 Seiten DIN A3 – Druck (sowohl in Farbe als auch schwarz-weiß |
Auflösung | 600 x 600 dpi |
Aufwärmzeit | Nach dem Einschalten 25-30 Sekunden |
Speicher | 2048 MB RAM plus 80GB Festplatte (HDD) |
Stromverbrauch | 860 Watt, Stand-By 160 Watt, Sleep-Modus: 16 Watt |
Abmessungen | 605 x 680 x 745 |
Betriebssysteme | Windows, Linux, Mac OS X (ab 10.2) |
Besonderheiten | Duplex-Einheit (beidseitiger Druck), vielseitige Optionen, Unterstützung von Netzwerk- und Internetfax |
Über die Standardversion hinaus kann der Kyocera TASKalfa 250ci mit vielen nützlichen Funktionen erweitert werden. Von verschiedenen Hardwareerweiterung wie beispielsweise Wireless-LAN-/Glasfaser-Einbaukarten oder zusätzlichen Arbeitsablagen bis hin zu Softwareupdates wie dem EAL3 zertifizierten Data Security Kit kann der TASKalfa 250ci den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Preise und Folgekosten
In der Standardversion ist der Kyocera TASKalfa ab 2.500 Euro zu haben und liegt damit in der mittleren Preisklasse. Die Erweiterungen können den Preis aber recht schnell auch über 3.000 Euro heben. Die hohen Anschaffungskosten werden aber, wie bei Laserdruckern üblich, durch die geringen Folgekosten relativiert.
- Schwarze Tonerkassetten für 12000 Seiten kosten ca. 80 Euro
- Farbtoner (Cyan, Magenta, Yellow) für 1200 Seiten kosten ca. 100 Euro
Falls die Druckertrommel ausgetauscht werden muss, fallen zusätzlich 200 bis 350 Euro. Die Druckkosten liegen beim KYOCERA TASKalfa 250ci somit deutlich unter denen eines vergleichbaren Tintenstrahldruckers.